Für
Haus der Barmherzigkeit

Eine Spenden-Kampagne auf Augenhöhe

Nahaufnahme des Gesichts einer älteren Frau mit Sauerstoffbrille, auf deren pfeifenden Lippen der Text ‚Wir pfeifen auf euer Mitleid‘ in weißer, handgeschriebener Schrift steht.
SERVICES

Kreativkonzept

Interaktionskonzept

Development

User Interface Design

Content Creation

TEAM

Anna Benda
Creative Director

Raphael Berthold
Art Director

Paul Chiwona
Creative Concepter & Copywriter

Nikolaus Gessner
Creative Concepter & Copywriter

Paula Perle
Account Manager

Tanja Keglić
Performance Marketing Manager

Sarah König
Motion Designer

Die Kampagne unter dem Claim „Wir pfeifen auf euer Mitleid!" stellt die Menschen des Hauses, ihr Leben, ihre Wünsche und Gefühle in den Mittelpunkt. Und warum sie aufs Mitleid pfeifen – nicht aber auf unser Mitgefühl. Um diesen Insight authentisch zu erzählen, wurden die Bewohner*innen selbst vor die Kamera gebeten.

CHALLENGE

Eine Spendenkampagne, die auffällt – aber durch Augenhöhe statt Mitleid.

Eine Challenge bestand darin, eine Tonalität und einen Look zu finden, der das Haus der Barmherzigkeit auch für eine jüngere Zielgruppe interessant macht. Weiteres Muss für uns: mit den Bewohner*innen und Klient*innen des Hauses arbeiten. Wir mussten also eine Idee finden, die unsere Qualitätsansprüche erfüllt (es muss auch gehen, ohne auf die Tränendrüse zu drücken) und gleichzeitig vor Ort in einem der Häuser mit pflegebedürftigen Menschen hohen Alters und Menschen mit Behinderung umgesetzt werden konnte.

Collage von neun Kameraaufnahmen mit älteren und jungen Menschen in verschiedenen Szenen, darunter Nahaufnahmen von Gesichtern und Gesprächen.
APPROACH

Wer pflegebedürftige Menschen bemitleidet, spricht ihnen ein gleichberechtigtes und zufriedenes Leben ab. Darauf pfeifen wir.

Alte, pflegebedürfte Menschen sowie Menschen mit Behinderung sind immer wieder mit Mitleid konfrontiert – und das hat immer einen bitteren Beigeschmack für die Betroffenen. Auf Aussagen wie „Ohje, wie arm", oder „Das ist doch kein Leben" pfeifen wir deshalb. Buchstäblich. Mithilfe einer künstlichen Intelligenz wurden unterschiedliche Mitleidsbekundungen in Töne übersetzt und von Sounddesigner und Komponisten Mauricio Duda schließlich zu dem musikalischen Thema, das das Herzstück der Kampagne bildet, zusammengeführt. Pfeifen ist ein Ausdruck von Freude: Wir pfeifen, wenn wir Lebensfreude verspüren. Mit dem Pfeifen wollen wir dem Mitleid die Schwere und den Aussagen den Wind aus den Segeln nehmen.

Zwei Screenshots der Website der Haus der Barmherzigkeit-Kampagne, mit Texten zu Mitleid vs. Mitgefühl und Porträts der Protagonist*innen.
Großes Plakat der ‚Haus der Barmherzigkeit‘-Kampagne auf einer Straße mit dem Text ‚Wir pfeifen auf euer Mitleid‘ und einer Nahaufnahme von pfeifenden Lippen.

Die Kampagne umfasste neben einer Online Doku auch TVC, Kino, OOH, DOOH, Hörfunk, Spotify, Social Media, YouTube sowie eine Kampagnen-Landingpage.

Hier steht eine Quote

Alle von uns betreuten Menschen wünschen sich einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe. Mit der Kampagne hat Achtzehn Grad ins Schwarze getroffen und unsere Philosophie auf den Punkt gebracht.
Maria Hämmerle
LEITUNG KOMMUNIKATION UND FUNDRAISING, HAUS DER BARMHERZIGKEIT
Citylight für die ‚Haus der Barmherzigkeit‘-Kampagne mit dem Text ‚Wir pfeifen auf euer Mitleid‘, gezeigt auf einem Plakat mit einer älteren Frau.
RESULT

Alle erbrachten Leistungen wurden unentgeltlich erbracht, von der Strategie über die Konzeption bis zur Werbemittelproduktion. Wir sind sehr stolz, dass wir MXR Productions und Cosmix Studios von unserer Idee überzeugen und für die Umsetzung gewinnen konnten – ebenfalls pro bono.

MORE WORK
Mit neuen Blickwinkeln finden wir Chancen, wo andere Grenzen sehen. Und weil die Ergebnisse daraus für viele Augen bestimmt sind, gibt‘s hier einen Auszug unserer Arbeit.
Zur Übersicht
For
Subaru

Kampagne mit Grip: Wie der Forester wieder Fahrt aufnimmt

Newest Work
Campaign
Website
For
Haus der Barmherzigkeit

Eine Spendenkampagne auf Augenhöhe

Newest Work
Campaign
Website