Mit nachhaltiger Kommunikation zum Thought Leadership

Kommunikationsstrategie
Creative Strategy
Kreativkonzept
Content Creation
Digital Strategy
Interaktionskonzept
User Interface Design
User Experience Design
Development
Philipp Aschauer
Account Director
Anna Benda
Creative Director
Raphael Berthold
Art Director
Paula Perle
Account Manager
Olivia Wahrbichler
Creative Concepter & Copywriter
Florian Wejrowsky
New Business Manager
Volvo ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, die Marke stärker mit dem Thema Elektromobilität zu verknüpfen. Volvo sieht sich selbst als Teil des Problems – um Teil der Lösung zu sein war uns schnell klar, dass die strategischen Ziele nach mehr als einer Kampagne verlangen.
Wie kommuniziert man Nachhaltigkeit, wenn man selbst Teil des Problems war?
Viele Unternehmen stehen vor der Challenge, Nachhaltigkeitsthemen authentisch zu besetzen – dazu zählt auch, sich einzugestehen, dass man selbst Teil des Problems ist/war. Eine weitere Herausforderung bestand darin, ein Konzept für den Relaunch der Volvo eZone zu schaffen, um informative Inhalte ansprechend für verschiedene Ziel- und Interessensgruppen aufzubereiten und die diversen Wissensstände individuell zu bedienen.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Zukunft näher zu holen und diese große Unbekannte greifbarer zu machen.
Um Teil der Lösung zu sein, will Volvo die öffentliche Wahrnehmung von alternativen Antrieben zum Besseren verändern. Unser Anspruch? Volvo als Marke bewusst in den Hintergrund rücken! Priorität haben Information und Aufklärung – mit dem Ziel, den gesamten Elektromobilitätssektor voranzutreiben. Der erste Schritt war der Launch der Volvo eZone – einem zentralen Content-Hub mit Fokus auf Information, Interaktion und Personalisierung. Eine digitale Videokampagne sollte Awareness schaffen und Traffic für die neue eZone generieren. Auch hier stand die Marke nicht im Fokus. Stattdessen Zukunftsfragen und Lösungen.






Mit „Morgen kommt sicher“ konnten wir eine zentrale Leitidee für beides – eZone und Kommunikation – schaffen. Im Fokus stehen die Sorgen und Wünsche unterschiedlicher Österreicher*innen mit verschiedenen Zugängen zur Thematik.
Hier steht eine Quote
